SAMT-Vorstand wieder bestätigt
Tierarztkosten ins Unermessliche gestiegen.
In der letzten Jahreshauptversammlung unseres Vereins SAMT e.V. Jülich wurde der „alte Vorstand“ vollumfänglich entlastet und in den darauffolgenden Wahlen wiedergewählt:
Vorsitzende: Irene Launer-Hill
Stellvertreterin: Eva Volk
Kassiererin: Steffi Lenk
Schriftführerin: Claudia Hein
Beisitzerin: Margit Becker.
Im Tätigkeits- und Kassenbericht zum Jahr 2022 lagen die Schwerpunkte auf den tierätztlichen Behandlungen und den daraus folgenden Tierarztkosten des gesamten Jahres.
So wurden insgesamt 660 tierärztliche Behandlungen durchgeführt – inclusive einiger sehr teurer Operationen, sowie der Behandlung mehrerer an FIP erkrankter Katzen , die zwischen 1000.- und 1500.- Euro pro erkrankter Katze lagen, plus 97 Kastrationen (auch anteilig finanzierte). Das wiederum hatte zur Folge, dass der Verein im Jahr 2022 im Monatsdurchschnitt 9000 Euro Tierarztkosten hatte.
Darüber hinaus wurde über Fundtiere, Abgabetiere, Vermittlungen und Spendeneinnahmen berichtet, ebenso über Falleneinsätze, Futterstellen und natürlich über die Arbeit unserer Pflegestellen, ohne die diese ganze Arbeit nicht geleistet werden könnte.
Kurze Berichte über geleistete Projekte, Veranstaltungen und Aktionen sowie die Planung und die Termine zu den anstehenden Veranstaltungen und Aktionen rundeten den Tätigkeitsbericht ab.
Tierhalter, die bereits bei der Aprilausgabe dieses Jahr dabei waren, werden per Whats App über Ort und Zeitpunkt informiert.
Weitere bedürftige Tierhalter melden sich bitte ab dem 23. August von 15.00-19.00 Uhr unter:
SAMT e.V. Jülich 015776810046
Voraussetzung für den Erhalt der Futterspenden sind der Nachweis über den Bezug von SGB II (Bürgergeld), SGB XII oder Wohngeld
Wer Futter spenden möchte, melde sich bitte bis zum 29. August ebenfalls unter:
SAMT e.V. Jülich 015776810046
- gebraucht wird hauptsächlich Katzennassfutter
- Geldspenden bitte gerne an:
SAMT e.V.Jülich
DE 39 3955 0110 1200 1023 23
Bei der SPK Düren
Tierschutzverein SAMT e.V. Jülich erweitert die Hilfe für
Tierhalter mit kleinem Einkommen!
![]() |
Der Jülicher Verein SAMT e.V. will im 16. Jahr seines Bestehens sein Angebot für bedürftige Tierhalter – die Hauptzielgruppe des Vereins – erheblich ausweiten. „Wir wollen den Menschen und ihren Tieren jetzt helfen und nicht auf ein fernes, unerreichbares Ziel hinsparen“, so Irene Launer-Hill, die Vereinsvorsitzende, also hat der Vorstand einstimmig beschlossen, ab sofort zusätzliche Hilfen anzubieten.
Neben der bisherigen Unterstützung bei tierischen Notfällen und Kastrationen steht jetzt auch die Prophylaxe im Fokus, da die rechtzeitige Diagnose des Gesundheitsstatus entscheidend für die Lebenserwartung und v.a. Lebensqualität der Tiere ist. „Und das darf nicht am Geld scheitern“, so der Vorstand. Hier die drei wichtigsten Faktoren:
1. Zahngesundheit, denn der Zustand der Zähne ist für den Halter oft schwer erkennbar und kann dramatische Folgen haben. Neben starken Zahnschmerzen können durch Entzündungen am Zahnapparat u.U. sogar Schädigungen der Organe
entstehen. Eine rechtzeitige Zahnsanierung verhindert unnötige Folgeerkrankungen und Schmerzen.
2. Früherkennung geriatrischer Erkrankungen. Gerade Katzen sind Meister im Verheimlichen von gesundheitlichen Problemen, daher ist ab einem gewissen Alter eine entsprechende Blutuntersuchung oftmals hinweisgebend. Frühzeitige
Entdeckung von Abweichungen im Blutbild ermöglicht eine medikamentöse Einstellung und ist oft lebensverlängernd. Sollte sich aufgrund der Werte die Notwendigkeit weiterführender Untersuchungen ergeben erfolgt, wie bisher, ebenfalls
Unterstützung.
3. Erstuntersuchung des neuen Haustieres. Manchmal ist das neue Haustier ruckzuck eingezogen, ohne dass viel über seine Gesundheit bekannt ist Eine gründliche Erstuntersuchung – Herkunftsnachweis wäre von Vorteil - schafft hier
Klarheit und kann z.B. Hinweise zu geeignetem Futter oder benötigten Medikamenten geben. Evtl. kann auch eine Erstimpfung in Betracht gezogen werden
![]() |
Das neue Hilfsangebot richtet sich, wie gehabt, an Bedürftige aus dem Nordkreis Düren, die Leistungen nach SGB II, SGB XII oder Wohngeld usw. beziehen. Die Tierhalter erhalten gegen einen geringen Eigenanteil einen Gutschein eines Partner-Tierarztes und können dort das Hilfsangebot wahrnehmen. Interessierte können sich ab sofort an den Verein wenden:
Irene Launer-Hill
0157-76810046
in Vertretung:
Eva Volk
0173-9423672
Der neue SAMT – Flyer „Gesundheit im Fokus“ kann hier heruntergeladen werden [400 KB]
und ist in der Tierarztpraxis Reinartz erhältlich.
Heimatpreis 2020 (1. Platz in Jülich) geht an SAMT
Bürgermeister Axel Fuchs benannte gestern den Tierschutz als "sehr wichtig" für Jülich und im Grundgesetz verankert- und ließ dann auch im großen Sitzungssaal des Rathauses coronakonform Taten folgen:
Bei der gestrigen Heimatpreisverleihung erhielt SAMT e.V.Jülich den 1. Platz
Eine tolle Würdigung unserer Arbeit, verbunden mit der klaren Aussage, daß der Tierschutz einen wichtigen Stellenwert einnimmt.
Unser Dank geht an die Jury, die uns neben zwei weiteren Preisträgern aus sieben anderen Jülicher Vereinen ausgewählt haben und den Mitarbeiter*Innen der Verwaltung nebst Bürgermeister, die die gestrige Veranstaltung in dieser schwierigen Zeit möglich gemacht haben.
Wir suchen dringend Pflegestellen für Hunde und Katzen im Zuständigkeitsbereich (Jülich, Aldenhoven, Linnich, Inden, Niederzier und Titz). Immer mehr Tiere - ob ausgesetzt oder verwaist - benötigen ein Zuhause auf Zeit. Die Pflegestellen bilden das Rückgrat des Vereins. Ohne sie könnte die Flut an Fundtieren nicht bewältigt werden. Manche Tiere benötigen nur ein wenig liebevolle Zuwendung, andere müssen regelrecht gepäppelt werden. Daher werden Tierfreunde gesucht, die kurzfristig bereit sind, ein oder mehrere Tiere aufzunehmen.
Selbstverständlich werden die Pflegestellen während der Betreuungszeit umfassend von SAMT-Mitgliedern unterstützt. Der Verein kommt für die notwendigen Tierarztkosten auf , evtl. Futterkostenverrechnung erfolgt nach Absprache. Während die Pflegetiere sich erholen können, kümmern sich weitere „SAMTpfoten" um die Vermittlung, sodass die Pflegestellen hiermit nicht belastet werden. Interessierte neue Herrchen und Frauchen können nach Terminabsprache die Tiere auf den Pflegestellen besuchen.
Tierfreunde die helfen möchten, werden gebeten, sich unter (02461) 342 209 oder 0157 768 100 46 zu melden.
© 2006 – 2023 SAMT – 16 Jahre Soziale Arbeit für Mensch und Tier e. V. in Jülich, Aldenhoven, Linnich, Niederzier, Inden und Titz.
SAMT.de wurde am 21.09.2023 um 14:56 Uhr zuletzt aktualisiert.